Wir alle kennen das: Wir stöbern online durch die Ringe, finden den passenden Ring und stehen dann vor einer Frage: „Welche Ringgröße habe ich?“ Das ist nicht unbedingt etwas, das man auswendig kann, es sei denn, man geht regelmäßig in Juweliergeschäfte. Und seien wir ehrlich: Das ist bei den meisten von uns nicht der Fall.
Egal, ob Sie für sich selbst oder für jemand anderen kaufen, die richtige Passform ist entscheidend. Ist es zu eng, schnüren Sie sich bei warmen Temperaturen die Blutzirkulation ab. Ist es zu locker, ist es nur ein enthusiastischer Händedruck, und Sie verlieren die Kontrolle für immer. Nicht ideal.
Wenn Sie sich also nicht sicher sind, welche Ringgröße Sie haben, keine Panik. Hier finden Sie eine klare und einfache Anleitung zum Messen Ihres Fingers zu Hause – plus ein paar praktische Tipps, damit Sie es gleich beim ersten Mal richtig machen.
Option 1: Verwenden Sie ein Ringgrößenmessgerät (die beste Wahl)
Wenn Sie ein möglichst genaues Ergebnis wünschen, ohne zum Juwelier gehen zu müssen, ist ein geeigneter Ringgrößenmesser die beste Wahl. Sie sind günstig (für ein paar Euro bei Amazon oder eBay), kinderleicht zu bedienen und geben Ihnen schnell Ihre genaue Größe in britischen oder US-amerikanischen Maßen an.
Es gibt zwei Arten:
-
Ein Ringmaß aus Kunststoff – wie ein Gürtel, der sich um Ihren Finger spannt
-
Ein Ringgrößen-Schlaufenset – das Sie wie einen echten Ring anprobieren
Beide Methoden funktionieren. Beachten Sie einfach die folgenden Tipps , um die optimale Messgenauigkeit zu gewährleisten .
Option 2: Die DIY-Methode – Schnur, Papier oder Klebeband
Wenn Sie kein Werkzeug kaufen möchten, ist das auch kein Problem. Mit den Sachen, die Sie zu Hause herumliegen haben, können Sie einen recht guten Kostenvoranschlag erstellen.
So geht's:
Du brauchst:
-
Ein Streifen Papier, eine nicht dehnbare Schnur oder sogar Zahnseide
-
Ein Lineal (Millimeter sind hier Ihr Freund)
-
Ein Stift
Schritte:
-
Wickeln Sie das Papier oder die Schnur um die Basis Ihres Fingers – fest, aber nicht zu fest.
-
Markieren Sie die Überlappungsstellen.
-
Legen Sie ihn flach hin und messen Sie die Länge in Millimetern. Das ist der Umfang Ihres Fingers.
-
Verwenden Sie eine Ringgrößentabelle, um diese Zahl einer britischen Ringgröße zuzuordnen.
Als Referenz:
-
54 mm = UK-Größe N
-
56 mm = UK-Größe O
-
58 mm = UK-Größe P½
(Und so weiter – Diagramme sind online leicht zu finden.)
Ein paar Tipps für Väter, damit es richtig klappt
Okay, hier kommt es auf die Erfahrung an. Messen ist eine Sache, aber um die richtige Passform zu finden, müssen Sie über die folgenden Dinge nachdenken:
1. Messen Sie zur richtigen Tageszeit
Ihre Finger haben nicht den ganzen Tag die gleiche Größe. Sie schwellen bei Hitze, nach dem Sport, nach einem Bier und manchmal einfach so an. Am späten Nachmittag oder frühen Abend erreichen Sie in der Regel die genaueste Messung – dann haben Ihre Finger ihre „durchschnittliche“ Größe.
2. Überprüfen Sie die Passform über dem Knöchel
Der Ring muss über den Fingerknöchel passen, darf aber nicht abrutschen. Wenn der Fingerknöchel deutlich größer ist als die Fingerwurzel, messen Sie beide Größen und wählen Sie eine Größe dazwischen. Sie sollten beim Überziehen des Fingerknöchels einen leichten Widerstand spüren, müssen ihn aber nicht festhalten.
3. Berücksichtigen Sie die Breite des Rings
Breite Ringe fühlen sich enger an als schmale. Wenn Sie einen breiteren Ring (8 mm oder mehr) kaufen, sollten Sie für mehr Komfort eine halbe Größe größer wählen. Das sollten Sie im Hinterkopf behalten.
4. Kalte Hände? Warme Hände? Das ist wichtig.
Kaltes Wetter = kleinere Finger. Warmes Wetter = größere Finger. Messen Sie Ihre Hände nicht direkt nach dem Öffnen des Kühlschranks oder nach einer heißen Dusche – das Ergebnis ist in beiden Fällen falsch.
Kaufen Sie für jemand anderen?
Ein bisschen riskant, oder? Aber nicht unmöglich.
Hier sind ein paar Tricks:
-
Leihen Sie sich einen Ring, den Ihr Kind bereits am richtigen Finger trägt, und zeichnen Sie den inneren Kreis auf ein Blatt Papier. Messen Sie anschließend den Durchmesser.
-
Fragen Sie ihre Freunde oder Familie – vielleicht weiß es schon jemand.
-
Oder nehmen Sie einen sicheren Durchschnitt : Für Männer in Großbritannien ist das normalerweise Größe R oder S. Nicht perfekt, aber oft nah genug dran, um die Größe bei Bedarf anzupassen.
Immer noch nicht sicher?
Wenn du zwischen zwei Größen schwankst, ist es normalerweise besser , eine etwas größere zu wählen . Du kannst die Größe jederzeit anpassen oder einen Ringversteller hinzufügen, wenn er zu locker sitzt. Ist er jedoch zu klein, musst du warten, bis er passt.
Und wenn Sie bei Origins kaufen, helfen wir Ihnen gerne weiter. Schreiben Sie uns eine Nachricht mit Ihren Fragen oder fragen Sie vor Ihrer Bestellung nach einer Größenberatung. Wir möchten, dass es gleich beim ersten Mal passt.
Letzter Gedanke
Die richtige Ringgröße zu finden, ist kein Hexenwerk – nur etwas Geduld, das richtige Timing und ein gutes Maß. Sobald Sie die richtige Größe gefunden haben, fühlen Sie sich beim Online-Kauf von Ringen viel sicherer, und die Passform fühlt sich genau richtig an.
Wir bei Origins sind überzeugt, dass ein Ring nicht nur zu Ihrem Stil, sondern auch zu Ihrer Geschichte passen sollte. Nehmen Sie sich also fünf Minuten Zeit, schnappen Sie sich die Schnur oder das Papier und messen Sie Ihren Ring. Sie werden es nicht bereuen.